Festspiele Oberammergau

Festspiele Oberammergau

Entfernung: 60 km Erstmalig wurden die Oberammergauer Festspiele 1634 aufgeführt. Die Tradition entstand durch das Ende der Pest für das die Oberammergauer gelobten alle 10 Jahre ein Passionsspiel aufzuführen. In einer mehrstündigen Aufführung werden von den Bewohnern Oberammergaus die letzten fünf Tage im Leben Jesu dargestellt. Die Oberammergauer Festspiele zählen seit 2014 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Oktoberfest

Oktoberfest

Entfernung: 46 km Das erste Oktoberfest fand 1810 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese statt. Von da an wuchs das Fest jedes Jahr bis zu seiner heutigen Größe. Es findet jedes Jahr von Mitte September bis Anfang Oktober statt. Das typische Gewand ist das Dirndl und die Lederhosen. Auf dem […]

Alte und Neue Pinakothek

Alte Und Neue Pinakothek

Entfernung: 50 km Die alte und die neue Pinakothek liegen in München im Stadtteil . In der Alten Pinakothek werden Gemälde vom Mittelalter bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ausgestellt. In der neuen Pinakothek finden Sie Werke des späten 18. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der Sammlung der Pinakotheken finden Sie zahlreiche […]

Kloster Ettal

Kloster Ettal

Entfernung: 55 km Das Kloster Ettal liegt im gleichnamigem Ort Ettal nördlich von Garmisch-Partenkirchen. Das Benediktinerkloster wurde 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayer gegründet. Zum Kloster gehört unter anderem nicht nur ein Gymnasium, sondern auch ein Kunstverlag und eine Brauerei. Bei einer Führung können Sie alles Wissenswerte zu der Geschichte des Klosters und seinem Heutigen […]

Linderhof

Linderhof

Entfernung: 65 km Das Schloss Linderhof liegt in der Gemeinde Ettal. Die „Königliche Villa“ wurde von 1808 bis 1886 im Stil des Neorokoko von König Ludwig II. erbaut. Es war das Lieblingsschloss des Königs. In der heutigen Zeit können Sie das Schloss bei einer Führung besichtigen und das Winterdomizil des Königs erkunden. Danach löckt der […]

Hohenschwangau

Hohenschwangau

Gegenüber von Schloss Neuschwanstein liegt das kleinere Schloss Hohenschwangau. Das Schloss wurde zum ersten Mal 1090 urkundlich erwähnt und war später die Kinderstuben von König Ludwig II.. Vom Stil her ist es seinem größeren Bruder sehr ähnlich und somit ein gutes Alternativprogramm. Im Ort Hohenschwangau finden Sie seit 2011 ein Museum mit vielfältigen Exponaten zu […]

Königshaus Schachen

Schloss Schachen

Entfernung: 60 km Das Königshaus Schachen liegt auf 1866 m Höhe auf dem Schachen im Wettersteingebierge bei Garmisch-Partenkirchen. Es diente König Ludwig II. als Rückzugsort um die Hochgebiergseindrücke der bayerischen Alpen zu genießen. Je nach gewähltem Wanderweg dauert die Tour bis zum Königshaus 3 Stunden bis zu 5 1/2 Stunden. Oben angelangt können Sie bei […]

Nymphenburg

Schloss Nymphenburg

Entfernung: 49 km Das Schloss Nymphenburg liegt im westlichen Teil Münchens im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Jahrhundertelang war das Schloss die Sommerresidenz der Wittelsbacher. Das Barockschloss bildet mit den vier Parkburgen und dem Schlossrondel ein stimmiges Erscheinungsbild. Im inneren des Schlosses finden Sie verschiedene Museen. So können Sie beispielsweise im Das Marshallmuseum den ehemaligen Fuhrpark Bestand der […]

Neuschwanstein

Neuschwanstein

Entfernung: 82 km Das Schloss Neuschwanstein liegt im Landkreis Füssen oberhalb von Hohenschwangau im südöstlichen bayerischen Allgäu. Das Schloss wurde von König Ludwig II. ab 1869 erbaut. Das weltweit bekannte „Märchenschloss“ gilt als Paradebeispiel für die Zeit der Romantik. Sie können das Schloss bei einer Führung besichtigen. Dabei tauchen Sie ein in eine längst vergangene […]